Wer benötigt ein Impressum?
Eine Grundvoraussetzung zum Betreiben einer Webseite ist das Impressum. Dies stellt sicher, dass der Betreiber einer Webseite kenntlich wird um so kontaktiert werden kann. Die Impressumspflicht wird auch Anbieter-Kennzeichnungspflicht genannt und wird in den § 5 TMG (Telemediengesetz) und in § 55 RstV (Rundfunkstaatsvertrag) geregelt.
Fast alle Webseiten benötigen ein Impressum. Nur rein private Webseiten sind davon ausgenommen.
Jedoch gilt die Impressumspflicht nicht nur auf eigenen Webseiten, sondern auch auf Social-Media Accounts (Facebook, Xing, LinkedIn, Instagram, TikTok, …) die nicht nur rein privat genutzt werden. Unternehmen müssen die Impressumspflicht auch in Onlineshops sowie auf Werbemitteln beachten.
Im Folgenden werden die Pflichtangaben an ein vollständiges Impressum genannt, die Gefahren vor Abmahnungen aufgezeigt und häufige Fragen beantwortet.
Pflichtangaben im Impressum
Jeder der keine rein private Webseite betreibt muss folgende Angaben im Impressum aufführen:
- Betreiber der Webseite
Bei Unternehmen: Vollständiger Name des Unternehmens
Bei natürlichen Personen: Vor- und Zunahme - Anschrift
Vollständige, ladungsfähige Adresse, bzw. Sitz des Unternehmens. Ein Postfach reicht nicht aus. - Kontaktmöglichkeiten
Neben der Anschrift muss auch eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer angegeben werden. Es empfiehlt sich auch die Faxnummer (sofern vorhanden) mit anzugeben.
Bei Unternehmen kommen folgende Angaben hinzu:
- Rechtsform des Unternehmens
GmbH, KG, AG, GbR, … - Vertretung des Unternehmens
Es müssen Angaben über die vertretungsberechtigten Gesellschafter (GbR, OHG), Geschäftsführer (GmbH) oder Vorstände (AG) gemacht werden. - Identifikationsnummer
Sofern eine Umsatzsteuer-ID oder eine Wirtschafts-ID vergeben wurde, ist diese im Impressum anzugeben. - Registereintrag
Wenn Eintragungen im Vereins-, Handels-, Partnerschafts-, Gewerbe- oder Genossenschaftsregister bestehen, müssen diese inklusive Nummer angegeben werden. Dies gilt auch für ausländische Gesellschaftsregister, wenn man in Deutschland aktiv ist.
Weitere spezielle Pflichtangaben für bestimmte Berufsgruppen:
- Aufsichtsbehörde
Als Steuerberater, Makler, Gastronom, Rechtsanwalt, etc. muss zusätzlich noch die zuständige Zulassungsbehörde vollständig (mit Adresse) genannt werden. - Berufsspezifische Angaben für Freiberufler
Ärzte, Ergotherapeuten, Rechtsanwälte und andere Freiberufler müssen die Standeskammer, Angaben zur gesetzlichen Berufsbezeichnung sowie die Bezeichnung berufsrechtlicher Regeln angeben. - Angabe von Haftpflichtversicherung
- Streitschlichtungsplattform der EU
Häufige Fragen
Benötigen private Seiten / Blogs ein Impressum?
Wenn es sich um eine ausschließlich private Seite handelt, ist kein Impressum notwendig.
Jedoch dürfen keine Werbung oder Partnerprogramme eingebunden werden. Es darf kein beruflicher Zusammenhang bestehen. Zudem dürfen auch keine „journalistisch-redaktionell gestalteten Inhalte“ veröffentlicht werden. Falls Sie sich unsicher sind, sollten Sie lieber ein Impressum führen, bevor Sie eine teure Abmahnung erhalten.
Ist eine Abmahnung möglich?
Ja, Sie können von Wettbewerbern, Verbraucherzentralen oder Abmahnvereinen kostenpflichtig abgemahnt werden.
Ich habe eine Abmahnung erhalten, was kann ich tun?
Die Rechtsprechung ist nicht einheitlich, wenn es um die Abmahnung bei fehlenden oder unvollständigen Angaben im Impressum geht. Sie sollten sich schnellstmöglich an einem Rechtsanwalt wenden um die Abmahnung zu prüfen und ggf. weitere Schritte einzuleiten.
Wie muss das Impressum auf der Webseite eingebunden werden?
Das Impressum sollte als eigene Seite angelegt werden und im Menu verlinkt werden, sodass dieses von jeder Unterseite der Webseite abrufbar ist.
Muss ich eine Telefonnummer angeben?
Nein, es genügt, wenn Sie Besuchern der Webseite die Möglichkeit geben mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Dies sollte aber so gestaltet sein, dass Sie schnell auf Anfragen reagieren können.
Benötige ich für einen Onlineshop ein Impressum
Ja, für ein Onlineshop benötigen Sie immer ein Impressum. Es handelt sich bei einem Onlineshop um keine rein private Tätigkeit.